Wie man den Datenschutzmodus in Cursor verwendet: Schutz sensibler Codes
Der Datenschutzmodus in Cursor ermöglicht es Ihnen, mit sensiblem Code zu arbeiten und gleichzeitig von der KI-Unterstützung zu profitieren. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie den Datenschutzmodus effektiv aktivieren und nutzen können.
Den Datenschutzmodus verstehen
Was ist der Datenschutzmodus?
Der Datenschutzmodus ist eine Funktion, die:
- Verhindert, dass sensibler Code an KI-Server gesendet wird
- Die ausschließlich lokale Verarbeitung für ausgewählte Dateien beibehält
- Selektive KI-Unterstützung für nicht-sensiblen Code ermöglicht
Aktivierung des Datenschutzmodus
Globale Datenschutzeinstellungen
- Öffnen Sie die Cursor-Einstellungen
- Navigieren Sie zum Abschnitt KI & Datenschutz
- Aktivieren Sie "Datenschutzmodus"
- Konfigurieren Sie Datenschutzpräferenzen:
- Wählen Sie auszuschließende Dateien
- Wählen Sie die Datenschutzstufe
- Legen Sie Regeln für die Datenverarbeitung fest
Projektspezifische Einstellungen
- Erstellen Sie eine
.cursorignore
-Datei im Projektstamm - Fügen Sie Muster für sensible Dateien hinzu:
# Sensible Dateien
*.env
*secret*
credentials/*
# Private Verzeichnisse
private/*
sensitive/*
Verwendung des Datenschutzmodus
Datenschutz auf Dateiebene
-
Dateien als privat markieren
- Rechtsklick auf die Datei im Explorer
- Wählen Sie "Als privat markieren"
- Die Datei wird von der KI-Verarbeitung ausgeschlossen
-
Temporärer Datenschutz
- Verwenden Sie den Kommentar
@private
im Code - Wählen Sie Codeblöcke für den Datenschutz
- Schalten Sie den Datenschutz für bestimmte Sitzungen um
- Verwenden Sie den Kommentar
Datenschutz auf Verzeichnisebene
-
Verzeichnisdatenschutz konfigurieren
{
"privacy.excludedDirectories": [
"src/secrets",
"config/private"
]
} -
Vererbungsregeln
- Unterverzeichnisse erben Datenschutzeinstellungen
- Können pro Verzeichnis überschrieben werden
- Einstellungen werden nach unten weitergegeben
Datenschutzfunktionen
Code-Handhabung
-
Lokale Verarbeitung
- Code bleibt auf Ihrem Gerät
- Keine externen API-Aufrufe
- Sichere Vervollständigungsvorschläge
-
Selektive KI-Nutzung
- Wählen Sie, wann KI verwendet werden soll
- Kontrolle der Datenfreigabe
- Aufrechterhaltung von Sicherheitsgrenzen
Datenschutz
-
Sensible Informationen
- API-Schlüssel geschützt
- Anmeldedaten gesichert
- Persönliche Daten geschützt
-
Compliance-Unterstützung
- DSGVO-Konformität
- HIPAA-Kompatibilität
- Unternehmensweite Sicherheitsrichtlinien
Bewährte Praktiken
Sicherheitsrichtlinien
-
Dateiorganisation
- Trennen Sie sensible Dateien
- Verwenden Sie klare Namenskonventionen
- Pflegen Sie Datenschutzdokumentation
-
Codestruktur
- Isolieren Sie sensiblen Code
- Verwenden Sie Umgebungsvariablen
- Implementieren Sie sichere Muster
Workflow-Integration
-
Entwicklungsprozess
- Planen Sie Datenschutzanforderungen
- Überprüfen Sie Datenschutzeinstellungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
-
Team-Zusammenarbeit
- Teilen Sie Datenschutzrichtlinien
- Dokumentieren Sie geschützte Bereiche
- Wahren Sie Konsistenz
Fehlerbehebung
Häufige Probleme
-
Datenschutzmodus funktioniert nicht
- Überprüfen Sie die Einstellungen
- Prüfen Sie Dateimuster
- Starten Sie Cursor neu
-
KI-Funktionen eingeschränkt
- Bestätigen Sie den Datenschutzumfang
- Passen Sie Einstellungen bei Bedarf an
- Balancieren Sie Datenschutz und Funktionalität
-
Konfigurationskonflikte
- Überprüfen Sie
.cursorignore
- Prüfen Sie globale Einstellungen
- Lösen Sie Musterkonflikte
- Überprüfen Sie
Erweiterte Konfiguration
Benutzerdefinierte Datenschutzregeln
{
"privacy.rules": [
{
"pattern": "**/*.key",
"level": "strict"
},
{
"pattern": "src/public/**",
"level": "normal"
}
]
}
Integration mit Sicherheitstools
-
Git-Integration
# Zu .gitignore hinzufügen
.cursor-private/
*.private.json -
CI/CD-Pipeline
- Respektieren Sie Datenschutzeinstellungen
- Überspringen Sie sensible Dateien
- Behalten Sie Sicherheitsprüfungen bei
Fazit
Der Datenschutzmodus ist wesentlich für den Schutz sensibler Codes bei der Verwendung der KI-Funktionen von Cursor. Die richtige Konfiguration und das Verständnis der Datenschutzeinstellungen gewährleisten eine sichere Entwicklung.
Zuletzt aktualisiert: Februar 2025 - Dieser Leitfaden deckt Cursor Version 0.43 und höher ab.